
Anmeldeformulare für Paypal/Revolut
Wie lässt sich ein gefälschtes Formular erkennen?
Wie kommt es zum Betrug?
Sie möchten einen Gegenstand über das Internet verkaufen (z. B. über Facebook Marketplace, Anibis oder Ricardo). Ein angeblicher Käufer teilt Ihnen mit, dass er sehr an dem Gegenstand interessiert ist und das Geld bereits an eine Zahlungsplattform (z. B. PayPal oder Revolut) überwiesen hat. Er fordert Sie auf, sich mittels eines vereinfachten Anmeldeformulars dort anzumelden.
Wie läuft der Betrug ab?
Wenn Sie sagen, dass Sie bei der vom Käufer genannten Plattform kein Konto besitzen, werden Sie vom Käufer aufgefordert sich mittels eines vereinfachten Formulars dort anzumelden. Sie werden nach persönlichen Angaben gefragt wie etwa:
- Name und Vorname
- Handynummer
- Netbanking
- Vertragsnummer und Passwort
Danach erhalten Sie einen Anruf einer Person, die vorgibt, Ihre Anmeldung bestätigen zu wollen. Die Person fordert Sie auf, ihr einen von BCGE TWINT generierten und per SMS an Sie geschickten PIN-Code mitzuteilen. Auf diese Weise kann der Betrüger auf Ihr TWINT-Konto zugreifen und Geld stehlen.
Wie können Sie sich schützen?
- Hängen Sie sofort auf.
- Richten Sie niemals ein Konto auf Verlangen einer Drittperson ein.
- Teilen Sie niemals Ihren TWINT-PIN-Code.
- Rufen Sie uns umgehend an: +41 58 211 21 00
- Teilen Sie niemals vertrauliche Informationen wie etwa Benutzernamen, Passwörter, CrontoSign-Codes, Aktivierungsschreiben oder Karteninformationen mit anderen. Weder die Polizei noch die Bank würde Sie danach fragen.
- Handeln Sie niemals überstürzt, zum Beispiel wenn man Sie unter Zeitdruck setzt oder von einem Notfall spricht.
- Seien Sie Gesprächspartnern gegenüber misstrauisch. Sie könnten sich für eine andere Person ausgeben (Freunde, Familienmitglieder, Polizisten, Bankangestellte usw.).